Icon Crear Crear

Kasus Erklärung und Übung - A2/ B1

Completar frases

Erklärung der Logik von Nominativ, Dativ und Akkusativ.

Descarga la versión para jugar en papel

25 veces realizada

Creada por

Colombia

Top 10 resultados

Todavía no hay resultados para este juego. ¡Sé el primero en aparecer en el ranking! para identificarte.
Crea tu propio juego gratis desde nuestro creador de juegos
Compite contra tus amigos para ver quien consigue la mejor puntuación en esta actividad

Top juegos

  1. tiempo
    puntuacion
  1. tiempo
    puntuacion
tiempo
puntuacion
tiempo
puntuacion
 
game-icon

Completar frases

Kasus Erklärung und Übung - A2/ B1Versión en línea

Erklärung der Logik von Nominativ, Dativ und Akkusativ.

por Manuela Montoya
1

Der Den Dem

Protagonist ( der ) in einem Satz ist Nominativ .

2

einem eine einen einer ein

Der Protagonist in einem Satz kann Person ( die ) , Ort ( der ) , ein Tier , ein Objekt usw . sein .

3

den ein eine der das die die dem

Die bestimmte Artikel in Nominativ sind : für Maskulin , für Neutral , für Feminin und für Plural . Die bestimmte Artikel stehen vor etwas , dass wir schon kennen . Deswegen heissen sie ? bestimmt " .

4

eine einen einer ein einem

Die unbestimmte Artikel in Nominativ sind : Maskulin und Neutral , Feminin . Plural unbestimmt hat keinen Artikel !

5

eine ein einen

Wenn wir in einem Satz , eine zweite Figur ( einen zweiten Objekt oder Subjekt ) haben , ist sie meistens Akkusativ . Zum Beispiel im Satz : Ich habe Hund , wo ? ich " der Protagonist ( in Nominativ ) bin und der Hund im Akkusativ steht .

6

den das dem der die

In Akkusativ die bestimmte Artikel sind : für Maskulin , für Neutral und für Feminin und Plural .

7

ein einer einen einem eine

Die unbestimmte Artikel in Akkusativ sind : Maskulin , Neutral , Feminin . Plural unbestimmt hat keinen Artikel !

8

einen einem dem

Deutsch ist sehr logisch . Denk daran , dass in Akkusativ nur die Maskulin Artikel ändern . Addiere einen ? n " am Ende für den und .

9

ein eine einen

Es gibt Fall ( der ) , wo der zweite Protagonist nicht Akkusativ sondern Dativ wird . Lasst uns über Dativ sprechen !

10

das den der die dem den

Die bestimmte Artikel in Dativ sind : für Maskulin und Neutral , für Feminin , und für Plural .

11

einem eine einen einer ein

Die unbestimmte Artikel in Dativ sind : Maskulin und Neutral , Feminin . Plural unbestimmt hat keinen Artikel !

12

einen dem ein der

Wenn ein Satz , ein Protagonist und zwei Subjekte / Objekte hat , die zweite Figur ist Dativ ( normalerweise ist es die Person aber es kann auch ein Tier sein ) und die andere zweite Figur ( normalerweise das Objekt ) Akkusativ . Zum Beispiel , im Satz : Ich gebe Hund Ball ( der ) .

13

die den das der

Diese waren Regeln für Nominativ , Akkusativ und Dativ , wo der Nomen ( also , die Wörter mit Artikel ) ohne Präpositionen davor stehen . Was sind Präpositionen ? Sie sind Wörter , die Nomen und Verben verbinden ( aus , bei , mit , nach , seit , von zu , usw . ) .

14

welcher welche

Wenn eine Präposition vor dem Nomen steht , muss man wissen von Gruppe sie ist ( Akkusativ , Dativ oder beiden ) .

15

für mit um

Die Präpositionen mit Dativ sind : aus , bei , , nach , seit , von , zu .

16

nach zu aus für

Die Präpositionen mit Akkusativ sind : , um , durch , gegen , ohne , bis .

17

vor für aus

Die Präpositionen mit Akkusativ und Dativ sind : zwischen , in , über , auf , hinter , unter , neben , . Sie werden im Akkusativ benutzt , wenn es eine Bewegung gibt . Wenn es keine Bewegung gibt , werden sie im Dativ verwendet .

18

eine die keine

Jetzt kennst du Regeln für Nominativ , Akkusativ und Dativ ! Nun sollst du die Artikel der Nomen auf Deutsch lernen !

educaplay suscripción