Icon Crear Crear

Schule in Deutschland

Test

(1)
Landeskunde DaF

Descarga la versión para jugar en papel

6 veces realizada

Creada por

Hungría

Top 10 resultados

  1. 1
    03:05
    tiempo
    75
    puntuacion
  2. 2
    02:59
    tiempo
    50
    puntuacion
¿Quieres aparecer en el Top 10 de este juego? para identificarte.
Crea tu propio juego gratis desde nuestro creador de juegos
Compite contra tus amigos para ver quien consigue la mejor puntuación en esta actividad

Top juegos

  1. tiempo
    puntuacion
  1. tiempo
    puntuacion
tiempo
puntuacion
tiempo
puntuacion
 
game-icon

Schule in DeutschlandVersión en línea

Landeskunde DaF

por Judit Szklenár
1

Nenne 3 Schultypen.

Geschriebene Antwort

2

Welche Note ist die beste in Deutschland?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten

3

Was die Matura ist in Österreich, ist in Deutschland...

Geschriebene Antwort

4

Was ist ein Leistungskurs? Markiere, was zutrifft.

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten

5

In Berlin heißt ein Schulfach "Politische Bildung". In einigen Bundesländern heißt das Fach anders:

Geschriebene Antwort

6

Was ist ein Abistreich?

Geschriebene Antwort

7

Wie lange lernt ein Schüler bis zum Abitur?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten

8

Was bekommt jeder Erstklässler am ersten Schultag?

Geschriebene Antwort

9

In Hamburg gibt es seit 2010 einen neuen Schultyp, statt Gesamtschule, Realschule und Hauptschule. Wie heißt sie?

Geschriebene Antwort

10

Was ist ein Berichtszeugnis?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten

Erläuterung

Richtig, es gibt nach der Grundschule Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien oder die Gesamtschule.

Richtig, in Deutschland ist die beste Note die 1. und die schlechteste die 6.

Richtig, die Prüfung, die einem Schüler ermöglicht, dass er studieren darf, heißt in D Abitur (oder kurz: Abi).

Ein Leistungskurs ist vergleichbar mit dem Ungarischen 'fakultáció'.

Die Bezeichnung ist in den Bundesländern unterschiedlich. In unserem Lehrwerk hast du das Wort SOZIALKUNDE gelernt.

In 15 Bundesländern 13, in einem 12 Jahre.

Berichtszeugnis nennt man auch Verbalbeurteilung.

educaplay suscripción